Wir über uns
Hier finden Sie:
- Unser Bemühen und unsere Aufgabe
- Bezirke, Landkreise und Kreisfreie Städte in Bayern
- Ehrungen-Auszeichnungen
- Die Festschrift 50 Jahre Landsmannschaft Schlesien, Nieder- und Oberschlesien, Landesverband Bayern; 1999
- Satzung und Ordnungen
1. Unser Bemühen und unsere Aufgabe
WIR: sind eine demokratische, überparteiliche und überkonfessionelle Organisation, die politisch, rechtlich und kulturell Schlesien vertritt und für Schlesien eintritt. Dabei handeln wir als Demokraten und Patrioten für unser Volk und Vaterland. Wir fordern das Recht auf Selbstbestimmung und das Recht auf die Heimat in Freiheit und Gerechtigkeit für alle Menschen und treten auf dieser Basis für ein gutnachbarliches Verhältnis zu Polen ein.
2. Die Gliederung Bayerns in Bezirke
Landkreise un
d Kreisfreie Städte in Bayern
Einzelne Gruppen der Landsmannschaft Schlesien, Nieder- und Oberschlesien im Landesverband Bayern findet man am schnellsten, indem man die Gruppe zunächst unter "Ort" bzw. "Ortsverband" sucht, und falls diese nicht gefunden wird, dann unter dem Namen "Kreis" bzw. "Kreisverband".
Wer die Gliederung Bayerns kennt, kann die Gruppe auch finden, indem er zunächst den Bezirk angibt, anschließend den Kreis und am Schluss - wenn nicht zwischendurch gefunden - den Ortsverband.
7 Regierungsbezirke, 71 Landkreise, 25 kreisfreie Städte
7 Regierungsbezirke
Mittelfranken (Ansbach)
Niederbayern (Landshut)
Oberbayern (München)
Oberfranken (Bayreuth)
Oberpfalz (Regensburg)
Schwaben (Augsburg)
Unterfranken (Würzburg)
71 Landkreise in Bayern | 25 kreisfreie Städte |
1. Aichach-Friedberg (AIC) 2. Altötting (AÖ) 3. Amberg-Sulzbach (AS) 4. Ansbach (AN) 5. Aschaffenburg (AB) 6. Augsburg (A) 7. Bad Kissingen (KG) 8. Bad Tölz-Wolfratshausen (TÖL) 9. Bamberg (BA) 10. Bayreuth (BT) 36. 11. Berchtesgadener Land (BGL) 12. Cham (CHA) 13. Coburg (CO) 14. Dachau (DAH) 15. Deggendorf (DEG) 16. Dillingen an der Donau (DLG) 17. Dingolfing-Landau (DGF) 18. Donau/Ries (DON) 19. Ebersberg (EBE) 20. Eichstatt (EI) 21. Erding (ED) 22. Erlangen-Hochstadt (ERH) 23. Forchheim (FO) 24. Freising (FS) 25. Freyung-Grafenau (FRG) 26. Fürstenfeldbruck (FFB) 27. Fürth (FÜ) 28. Garmisch-Partenkirchen (GAP) 29. Günzburg (GZ) 30. Hassberge (HAS) 31. Hof (HO) 32. Kelheim (KEH) 33. Kitzingen (KT) 34. Kronach (KC) 35. Kulmbach (KU) 36. Landsberg am Lech (LL) 37. Landshut (LA) 38. Lichtenfels (LIF) 39. Lindau (Bodensee) (LI) 40. Main/Spessart (MSP) 41. Miesbach (MB) 42. Miltenberg (MIL) 43. Mühldorf am Inn (MÜ) 44. München (M) 45. Neuburg-Schrobenhausen (ND) 46. Neumarkt in der Oberpfalz (NM) 47. Neustadt an der Aisch/Bad Windsheim (NEA) 48. Neustadt an der Waldnaab (NEW) 49. Neu-Ulm (NU) 50. Nürnberger Land (LAU) 51. Oberallgäu (OA) 52. Ostallgäu (OAL) 53. Passau (PA) 54. Pfaffenhofen an der Ilm (PAF) 55. Regen (REG) 56. Regensburg ® 57. Rhön-Grabfeld (NES) 58. Rosenheim (RO) 59. Roth (RH) 60. Rottal/Inn (PAN) 61. Schwandorf (SAD) 62. Schweinfurt (SW) 63. Starnberg (STA) 64. Straubing-Bogen (SR) 65. Tirschenreuth (TIR) 66. Traunstein (TS) 67. Unterallgäu (MN) 68. Weilheim-Schongau (WM) 69. Weißenburg-Gunzenhausen (WUG) 70. Wunsiedel im Fichtelgebirge (WUN) 71. Wurzburg (WÜ) |
l. Amberg (AM) 2. Ansbach (AN) 3. Aschaffenburg (AB) 4. Augsburg (A) 5. Bamberg (BA) 6. Bayreuth (BT) 7. Coburg (CO) 8. Erlangen (ER) 9. Fürth (FU) 10. Hof (HO) 11. Ingolstadt (IN) 12. Kaufbeuren (KF) 13. Kempten (Allgäu) (KE) 14. Landshut (LA) 15. Memmingen (MM) 16. München (M) 17. Nürnberg (N) 18. Passau (PA) 19. Regensburg (R) 20. Rosenheim (RO) 21. Schwabach (SC) 22. Schweinfurt (SW) 23. Straubing (SR) 24. Weiden in der Oberpfalz (WEN) 25. Wurzburg (WÜ) |
3. Ehrungen-Auszeichnungen
Sie können für verdienstvolle Mitglieder Ehrenurkunden, Nadeln und Broschen bei der Geschäftsstelle des Landesverbandes bestellen. Siehe angefügte Abbildungen im Dokument.
Weitere Informationen finden Sie im folgenden Dokument: >> Dokument ansehen
4. Festschrift 50 Jahre
Landsmannschaft Schlesien, Nieder- und Oberschlesien, Landesverband Bayern; 1999
Link zum Dokument: >> Dokument ansehen
5. Satzung und Ordnungen
Die Satzung des Landesverbandes Bayern e.V.